Anschrift

Logo

Andreas Tzschöckel

Bobritzschtalstrasse 49
D-09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

Tel.: +49 (0) 37325 7553
Fax: +49 (0) 37325 92872

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Planungshinweise


Ermittlung der Heizleistenlängen
Wie bei jeder Heizungsanlage üblich, steht am Anfang die Wärmebedarfsberechnung nach DIN 4701, Teil 1 und 2, DIN 4708 Teil 4, für die jeweils zu beheizenden Räume. Der nach DIN ermittelte Wärmebedarf beinhaltet im allgemeinen unterschiedliche Raumtemperaturen. Mittels der auf Seite 6+10 angegebenen Formel und Umrechnungsfaktoren ist die Nennleistung Qn für die Raumtem-peratur tr=20°C zu bestimmen. Der so errechnete Wärmebedarf wird durch die Wärmeleistung pro Meter des jeweiligen Heizleistentyps unter Berücksichtigung der gewünschten Vor- und Rücklauftemperaturen des Heizsystems dividiert, das Ergebnis stellt die „berippte Länge“ der Heizleiste für den entsprechenden Typ dar.
Die zur Verfügung stehenden Wandflächen bestimmen die maximal möglichen Heizkörper-längen. Durch die Wahl der Verkleidungshöhe h4, 120 mm oder 220 mm, kann die Heizkörperlänge zusätzlich beeinflußt werden. Gegenüber der Höhe h4=120 mm bedeutet die Wahl der Verkleidungshöhe 220 mm eine Reduzierung der Heizleistenlänge bis zu etwa 30%. Die Höhe h4=220 mm wird daher bevorzugt bei knappem Wandflächenraumangebot gewählt.

Zu der berippten Länge der AKG-Heizleisten sind überschlägig mindestens 250 mm hinzuzurechnen, die für eventuelle Rohrbögen (einseitiger Anschluß) und für Vor- und Rücklaufanschlüsse benötigt werden. Ein Vergleich der ermittelten Heizleistenlängen mit den zur Verfügung stehenden Wand-längen ist notwendig, um spätere Heizleistenänderungen zu vermeiden.

Anschlußarten
Die möglichen Anschlußarten zeigt die Tabelle auf Seite 7. Sie sind entsprechend den baulichen Gegebenheiten bzw. nach rationellen Planungs- und Montagegesichtspunkten zu wählen. Bei Anschlüssen mit Winkeleckventilen benötigen wir unbedingt die Angabe der Heizleistenanschlußseite. Die Angabe erfolgt immer in Blickrichtung Raum Heizleiste. Zur Vereinfachung von Bestellungen können entsprechende Anschlüsse mit L bzw. R gekennzeichnet und wie folgt angegeben werden:


Beispiel: A 8 L
bedeutet: Anschluß A8 mit Winckeleckventil auf der linken Heizleistenseite.